2022
12.07.2022
Die jährliche Sitzung der Hortich-Stiftung wurde in diesem Jahr wieder virtuell abgehalten. Die Sitzung fand intern ohne öffentlichen Teil statt. Ein Stipendium wurde in diesem Jahr nicht vergeben.
Herr Christian Friedrich ist aus dem Vierherrn-Gremium ausgeschieden. Als neues Mitglied des Gremiums wurde Frau Silvia Dießner als Vierherrin aufgenommen.
2021
25.09.2021
Die jährliche Sitzung der Hortich-Stiftung wurde in diesem Jahr teilweise virtuell abgehalten. Die Sitzung fand intern ohne öffentlichen Teil statt.
Das Hortich-Stipendium des Jahres 2021 wurde an Lena Borcherding vergeben. Lena Borcherding stammt in der 13. Generation von dem Stifter Valtin Krenckel ab.
Ihre Stipendium-Arbeit beinhaltete das Übertragen der Stiftungs-Satzung aus dem Jahr 1609 in heute verständlichen Sprachgebrauch. Vergleichen Sie dazu die genaue Abschrift (buchstabengetreu) und die Variante 1 und Variante 2.
03.07.2021
Die jährliche Sitzung der Hortich-Stiftung wurde in diesem Jahr aufgrund der Pandemie-Situation auf den 25.09.2021 verschoben. Die Sitzung wird nichtöffentlich sein.
31.03.2021
Die Entscheidung über die Zuteilung des Stipendiums 2021 von 1.609 Euro wurde getroffen (die Hortich-Stiftung wurde im Jahr 1609 gegründet).
Die Übergabe wird am 03.Juli 2021 in Aken bei der Jahressitzung der Stiftung erfolgen.
2020
04.07.2020
Die jährliche Sitzung der Hortich-Stiftung wurde in diesem Jahr virtuell abgehalten.
Die Sitzung fand intern ohne öffentlichen Teil statt.
Stipendien sind in diesem Jahr nicht vergeben worden. Wir hoffen und wünschen uns allen, dass wir in 2021 zum "normalen" Ablauf der Sitzung zurückkehren können.
31.03.2020
Wegen der Corona-Pandemie wurde entschieden, dass 2020 kein Stipendium vergeben wird.
2019
26.07.2019
Unter dem Menu-Punkt
Dokumente > Liste der Dokumente
sind zahlreiche Seiten des Stiftungs-Archivs eingefügt worden.
Damit sind jetzt Quellen und Anhaltspunkte für Nachkommen und Verwandte der Stifter, Genealogen und Historiker verfügbar.
Falls Sie bei dem Studium der Seiten zu interessanten Erkenntnissen kommen, wären wir Ihnen sehr dankbar,
wenn Sie diese an die Stiftung weitergeben würden. Auf diese Weise kann das Wissen um die
Stiftung, die Stifter und deren Nachkommen und ihre Geschichte laufend vertieft und erweitert werden.
Unter Kontakt finden Sie die dazu nötigen Adress-Daten.
06.07.2019
Bei der jährlichen Sitzung der Hortich-Stiftung in Aken im Gemeindehaus
wurden in diesem Jahr zwei Stipendien vergeben.
Johanna Henning stammt in der 12. Generation von dem Stifter Johannes Modler ab.
Als erste Stipendiatin dieses Jahres stellte sie eine Präsentation zum Thema "Die Hortich-Stiftung in Karten" vor.
Moritz Borcherding war der zweite Stipendiat 2019. Er stammt in der 13. Generation von dem Stifter
Valtin Krenckel ab. Er berichtete über seine Stipendien-Arbeit zum Thema "Datenkomprimierung der Bilddateien des Hortich-Stiftungs-Archivs".
Im Anschluss an die Vorträge wurden die Stipendien feierlich überreicht.
(Bild mit freundlicher Genehmigung aller Personen)
24.02.2019
Die Entscheidung über die Zuteilung des Stipendiums 2019 wurde getroffen.
In diesem Jahr werden zwei Stipendien von jeweils 1.609 Euro vergeben (die Hortich-Stiftung
wurde im Jahr 1609 gegründet).
Die Übergabe wird am 06.Juli 2019 in Aken bei der Jahressitzung der Stiftung erfolgen.
2018
30.06.2018
Die jährliche Sitzung der Hortich-Stiftung fand in Aken im Gemeindehaus statt.
Dabei wurde das Stipendium 2018 an Mira Herzberger übergeben.
Sie stellte eine Präsentation über ihr Praktikum
bei der "Community of High Mountain Communities Kathmandu" vor.
Dabei wurden ausgesprochen interessante und eindrucksvolle Details aus dem
Leben der Menschen in den Bergregionen Nepals geschildert.
Zwischen den starken Traditionen und dem familiären Zusammenhalt
auf der einen Seite und den Einflüssen der westlichen Welt und insbesondere
den erkennbaren Auswirkungen der Klimaveränderungen auf der anderen Seite ergeben sich
Spannungen, die durch den Bericht faszinierend gezeigt wurden.
(Bild mit freundlicher Genehmigung aller Personen)
15.04.2018
Die Entscheidung über die Empfängerin des Stipendiums 2018 wurde getroffen.
Die Übergabe wird am 30.Juni 2018 in Aken bei der Jahressitzung der Stiftung erfolgen.
2017
01.07.2017
Die jährliche Sitzung der Hortich-Stiftung fand am 01.07.2017 im Gemeindehaus in Aken/Elbe statt.
Der Stipendiat des Jahres 2017, Peter Schrader, hielt den Festvortrag.
Er berichtete über seine Tätigkeit im Rahmen des "Sistema Nacional de Educacion Musical (SiNEM)" in Costa Rica.
Dabei hat er in großem Umfang historische, Jahrhunderte alte Musikdokumente digital erfasst.
Dadurch kann heute von allen Interessenten diese regionale und internationale Musik genutzt werden,
ohne dass die wertvollen Dokumente gefährdet sind.
Der Vortrag hat in hervorragender Weise das Land Costa Rica, das SiNEM-Projekt, seine Freude an der Musik,
seinen Einsatz vor Ort und auch Beurteilungen und Bewertungen vorgestellt.
Die "Mitteldeutsche Zeitung", Köthen, hat dazu einen
ausführlichen Artikel
veröffentlicht (mit freundlicher Genehmigung der MZ).
08.04.2017
Im Heimatmuseum Aken, Köthener Str. 15, wird eine große Schautafel über die Hortich-Stiftung eingerichtet.
Zahlreiche Dokumente aus dem Archiv der Stiftung werden gezeigt. Die beeindruckende Reihe
der Stifter-Nachkommen über bis zu 15 Generationen vom 17. Jahrhundert bis heute wird an einigen
Beispielen erkennbar.
Die "Mitteldeutsche Zeitung", Köthen, hat dazu einen langen Artikel veröffentlicht (mit freundlicher Genehmigung der MZ).
Das Heimatmuseum kann zu den Öffnungszeiten am Sonntag von 14 bis 16 Uhr besichtigt werden.
31.03.2017
Die Entscheidung über den Empfänger des Stipendiums 2017 wurde getroffen.
Die Übergabe wird am 01.Juli 2017 in Aken bei der Jahressitzung der Stiftung erfolgen.
2016
07.07.2016
Die jährliche Sitzung der Hortich-Stiftung fand im Gemeindehaus in Aken statt.
Auch in diesem Jahr 2016 wurde kein Stipendium vergeben.
Nachkommen der Stifter können sich weiterhin um ein Stipendium von 1500,- € bewerben (erhöht gegenüber den Vorjahren, dadurch noch interessanter!!).
Die Voraussetzungen hierfür sind bei
Stipendien,
die Adresse bei Kontakt zu finden.
2015
04.07.2015
Die jährliche Sitzung der Hortich-Stiftung fand im Gemeindehaus in Aken statt.
In diesem Jahr wurde kein Stipendium vergeben.
Nachkommen der Stifter können sich weiterhin um ein Stipendium von 1000,- € bewerben.
Die Voraussetzungen hierfür sind bei
Stipendien,
die Adresse bei Kontakt zu finden.
2014
28.06.2014
Die jährliche Sitzung der Hortich-Stiftung fand im Gemeindehaus in Aken statt.
Die Stipendiatin des Jahres 2014, Anne Borcherding, hielt den Festvortrag.
Sie berichtete über ein neues Design der Homepage der Hortich-Stiftung (www.hortich-stiftung.de), stellte
den Ausgangspunkt des Konzeptes, die Randbedingungen und die Ausführung verständlich und nachvollziehbar dar.
Pfarrer Rödiger übergab einen Scheck über 1000 € als Stipendium für ihre weitere Ausbildungszeit.
Die "Mitteldeutsche Zeitung", Köthen, hat dazu am 04.07.2014 einen langen Artikel veröffentlicht (mit freundlicher Genehmigung der MZ).
Auch im kommenden Jahr will die Stiftung wieder ein vergleichbares Stipendium von 1000,- € ausschreiben.
Mögliche Kandidaten können sich bis zu einem Datum, das hier noch bekannt gegeben wird,
bei der Stiftung darum bewerben (Voraussetzungen für eine Bewerbung siehe
hier , Adresse siehe
Kontakt ).
31.03.2014
Die Entscheidung über den Empfänger des Stipendiums 2014 wurde getroffen.
Die Übergabe wird am 28.Juni 2014 in Aken bei der Jahressitzung der Stiftung erfolgen.
2013
10.08.2013
In Aken fand die jährliche Sitzung der Hortich-Stiftung statt.
In diesem Jahr wurde der Termin wegen der Flut verschoben.
Als Stipendiat dieses Jahres wurde Christian Wittig, Aken, begrüßt. Er präsentierte umfangreiche
Arbeiten für die Digitalisierung des Archivs der Stiftung. Bemerkenswerte und interessante
Dokumente der vergangenen Jahrhunderte wurden damit für die weitere Auswertung und Sichtung erfasst.
Aus der Hand von Pfarrer Rödiger empfing er einen Scheck über 1000 € als Unterstützung für seine Ausbildungszeit.
Ganz im Sinne der Stifter 1609 und der Stiftungsleitung seither wird so das Stiftungskapital für die Nachkommen wirksam.
31.03.2013
Die Entscheidung über den Empfänger des Stipendiums 2013 wurde getroffen.
Die Übergabe wird am 10.08.2013 (Terminänderung!) in Aken bei der Jahressitzung der Stiftung erfolgen.
2012
07.07.2012
Die jährliche Sitzung der Hortich-Stiftung in Aken/Elbe fand im Gemeindesaal in Aken statt.
Als Stipendiat wurde in diesem Jahr Klaus Schneider, Aken/Hannover, als Empfänger des Stipendiums 2012
gefeiert und ihm ein Scheck über 1000 € überreicht. Er präsentierte einen Bericht über Wissenstransfer
und Wissensübermittlung mit direktem Bezug zur Internet-Präsenz der Hortich-Stiftung.
In das Vierherrn-Gremium wurde Herr Winfried Wittig, Aken, gewählt
31.03.2012
Die Entscheidung über den Empfänger des Stipendiums 2012 wurde getroffen.
Die Übergabe wird am 07.07.2012 in Aken bei der Jahressitzung der Stiftung erfolgen.
2011
25.11.2011
Das Vierherrenkollegium (Stiftungsleitung) informiert über die Ausschreibung des Stipendiums für 2012 in Höhe von 1000,- Euro.
Vor 400 Jahren haben unsere Vorfahren Geld zurückgelegt, um den Nachkommen eine Studienhilfe zu ermöglichen.
Dies war - mit Ausnahme der letzten 50 Jahre - in bescheidenem Umfang alle Jahre immer möglich.
Die Hortich-Stiftung kümmert sich auch heute noch darum, den Willen der Stifter zu erfüllen.
Dazu wird jährlich ein Stipendium in Höhe von 1000,- € ausgeschrieben.
Sollten Sie daran interessiert sein, können Sie sich bis zum 31.März 2012 an der unter Kontakt angegebenen Adressen bewerben, wenn Sie folgende Bedingungen erfüllen:
A. Die Nachkommenschaft aus einer Stifterfamilie muss nachgewiesen werden. (Vergl. diese Seite )
B. Ein ordentlicher Ausbildungsvertrag bzw. Studienausweis muss vorgelegt werden.
C. Sie sollten bereit sein, einen besonderen Beitrag aus Ihrer Ausbildung vorzulegen.
Näheres finden Sie auch hier auf dieser Homepage unter Stipendien
Die Auszahlung und persönliche Vorstellung Ihres Beitrages findet voraussichtlich am 7.Juli 2012 in Aken anlässlich der Jahressitzung des Vierherrenkollgiums ( Stiftungsleitung) statt.
09.07.2011
Bei der jährlichen Sitzung der Hortich-Stiftung in Aken/Elbe wurde in diesem Jahr Arnon Greve, Berlin,
als Empfänger des Stipendiums 2011 gefeiert und ihm ein Scheck über 1000 € überreicht.
Er präsentierte einen Bericht über eine mehrmonatige Mitarbeit an einer Taubstummen-Schule
in Togo im Rahmen seines Studiums der Kommunikationswissenschaft.
Die "Mitteldeutsche Zeitung", Köthen, hat dazu am 11.07.2011 einen
ausführlichen Artikel
und einen
Kommentar veröffentlicht (mit freundlicher Genehmigung der MZ).
2010
02.11.2010
In der "Neue Deister Zeitung" erschien am 02.11.2010 ein Artikel über die Hortich-Stiftung.
Hier
ist dieser Artikel wiedergegeben. (Mit freundlicher Genehmigung Markus Richter)
10.07.2010
In Aken fand die jährliche Sitzung der Hortich-Stiftung statt.
Im öffentlichen Teil der Sitzung wurde an Frl. Johanna von Brunn,
Berlin, als Empfängerin des Stipendiums 2010 gefeiert und ihr ein Scheck über 1000 € überreicht.
Im Anschluss daran präsentierte sie in einem interessanten Vortrag ihre Studienarbeit über die Einrichtung
einer "Interaktiven Cafe-Bibliothek in Bad Reichenhall". Die MZ vom 12.7.2010 widmete diesem Vortrag auf
Seite 10 große Aufmerksamkeit.
Auch im kommenden Jahr will die Stiftung wieder ein vergleichbares Stipendium von 1000,- € ausschreiben.
Mögliche Kandidaten können sich bis zu einem Datum, das hier noch bekannt gegeben wird,
bei der Stiftung darum bewerben (Adresse siehe
Kontakt).
2009
11.07.2009
In Aken wurde das 400-jährige Bestehen der Hortich-Stiftung gefeiert.
Der Ablauf folgte dem Programm:
10.00 Uhr Begrüßung und Grußworte
10.30 Uhr Festvortrag zur Geschichte der Hortich-Stiftung,
Pfr. i.R. Friedrich Dickmann
11.30 Uhr Besichtigung der Marienkirche
12.00 Uhr Mittagessen für alle geladenen Gäste
13.00 Uhr Stadtrundgang mit Besichtigung der Nikolaikirche und des Heimatmuseums
15.00 Uhr Stehkaffee und Abschluss des Tages im Gemeindehaus
Für die Feier war der Gemeindesaal des Pfarramtes der Marienkirche würdig vorbereitet und dekoriert worden.
Unter den Teilnehmern und Gästen waren außer den Vierherrn (dem Leitungsgremium der Stiftung)
und mehr als 10 direkten Nachkommen der Stifter auch Honoratioren der Stadt Aken,
Vertreter der Landesbehörde und viele Bürger aus Aken zu begrüßen.
In den Vorträgen wurde die Bedeutung der Stiftung für die Stadt Aken, der Ablauf der Reaktivierung der
Stiftung aus der Sicht der zuständigen Behörde des Landes und interessante Details aus der Anfangszeit
der Stiftung dargestellt. Eine Ausstellung auf der Empore des Gemeindesaales zeigte viele der historischen
Dokumente des Stiftungsarchivs. Die Gespräche unter den Teilnehmern zeigten des wachsende Interesse am Wirken
der Stiftung. Gerade die Vorgehensweise, wie in Zukunft die Interessenten für Stipendien gefunden und
einbezogen werden sollten, wurde intensiv diskutiert. Hierzu werden in der nächsten Zeit interessante
Initiativen zu erwarten sein.
|