Hortich - Stiftung
Startseite Geschichte Stifter Stipendien Dokumente Sonstiges           Stand 20220815

"Daß in dieser Stadt Aken
ein ewig immerwerent Stipendium
für alle unser Nachkommen
möchte aussgerichtet werden."
- Chilanium Hortich (1616)

Im Jahre 1609 rief Kilian (Chilanium) Hortich die Hortich-Stiftung in Aken an der Elbe ins Leben. Sie soll dazu dienen, jungen Menschen durch Stipendien das Studieren zu erleichtern. Er überzeugte etwa 40 betuchte Bürger Akens, für ihre Nachkommen Geld anzulegen und ihnen damit den Start ins berufliche Leben zu erleichtern.
Die Hortich-Stiftung ist jetzt seit mehr als 400 Jahren wirksam. Den 30-jährigen Krieg, die Napoleonische Zeit, die Weltkriege hat sie überdauert. In der DDR-Zeit ruhte die Stiftung. Nach der Wende ist sie wieder aktiv geworden. Seit 2006 gibt es wieder jährliche Beratungen der Stiftungsleitung, der "Vierherrn". Näheres hierzu finden Sie bei den aktuellen Nachrichten.
Die Hortich-Stiftung ist eine Familienstiftung. Das Vermögen der Stiftung ist gering: die "Stipendienhufe" ist Ackerland, dessen Pachterträge für die Stipendien verwendet werden. Damit war es immer möglich, dem Ziel der Stiftung gerecht zu werden und Stipendiaten in ihrer Ausbildung zu unterstützen.
Im Laufe dieser mehr als 400 Jahre ist die Zahl der Nachkommen auf etliche Hundert angestiegen. Gehören Sie vielleicht auch dazu? Um das herauszufinden, können Sie diese Liste aller bekannten Namen der Nachkommen der Stifter durchsehen. Und die wichtigen Zeitpunkte für eine Bewerbung finden Sie bei den Terminen.

Andere Seiten dieser Homepage zeigen Informationen über die Geschichte der Stiftung, die Stifter, die bisherigen Stipendiaten und wie weitere Stipendien erlangt werden können.

Stiftung
Satzung
Vierherrn
Aktuelles
Termine
FAQ
Kontakt
Home | Impressum | Kontakt